Vorschau bis zu den Sportwochen

Di 31.Jan 18.00 bis 20.00 Tom e Fred Sextett in der Lebewohlfabrik, 8008 Zürich

Do 2.Feb. 20.00 bis 22.00 Sarah Peng / Philippe Chretien Quartett in der Lebewohlfabrik.

Mi 8.Feb. 20.00 bis 22.00 Bruno Bosshard Quartett in der Neustadtbar in Schaffhausen.

Jam Session in Schaffhausen am Mi.25.Januar

In der Neustadtbar nächsten Mittwoch 25.Jan von 19.30 bis 22.30 Jam Session

Die Rhythmusgruppe bestehend aus      Elmar Kluth, piano,     Timon Roth, bass,     Bernie Ruch, drums   

ist bereit, mit möglichst vielen spielfreudigen Gästen zu "jammmen"  und

ist bereit, anderen Musikern Platz zu machen.

Richi Schmid (trompet) und Bruno Bosshard (saxes) und Special Guest Christoph Grab werden die Session eröffnen.

Philippe, Lukas, Elmar im CASINO BADEN Do 19.Jan ab 18.00

Philippe Chrètien, Lukas Meier, Elmar Kluth

Wir spielen im Casino Baden nicht um Geld sondern Jazz, Blues, Latin,  SoftJazz, Powerbebop, Smoothpop, Boogaloo, Soul, Groove, Hot&Cool, Heavy, Ambient, Lounge, etc.,

Hauptsache dynamisch und voller Ueberraschungen.

Philippe Chrétien, der Mann mit dem grossen Tenor-Saxofon-Sound.

Lukas Meier, der Tausendsassa am Schlagzeug.

ElmarKluth  am kleinen, roten Keyboard mit dem fetten Orgelsound.

CASINO Baden, Haselstr.2     18.00 bis ca 21.00   www.grandcasionobaden.ch

EPL 1_LI

Bruno Bosshard Quartett in Schaffhausen

Bruno Bosshard Quartett in der Neustadtbar am Mittwoch 11.Januar 20.00

Die Neustadtbar in Schaffhausen ist (leider) immer noch ein Geheimtipp.

Bruno Bosshard, saxes,      Timon Roth, bass     Bernie Ruch, drums     Elmar Kluth, piano

Hans Baumann meets Elmar Kluth Trio

Kultur in der Kapelle am Freitag 18.Nov .20.00

Hans Baumann, tenorsax,     Elmar Kluth, piano,     Thomas Hirt, bass,     Curt Treier, drums

Einmal mehr ist es Hans Baumann, dem umtriebigen älteren Herrn am Saxofon, gelungen, renommierte Musikerkollegen für einen gediegenen Jazzabend zu gewinnen.

Auf dem Programm stehen bekannte und auch weniger oft gespielte Jazzstandards der Swing-Epoche.

Gönnen Sie sich diesen stilvollen Jazzabend im heimeligen und stimmungsvollen Ambiente der St.Josefskapelle.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Eintritt frei,     Barbetrieb,     Kollekte

Meine New York Reise 2016

Jazz in New York, meine Standortbestimmung

Der Jazz lebt, er muss nicht neu erfunden werden. Die Clubs sind voll - von Musikern, Musikstudenten und Musiktouristen wie wir. Der Konkurrenzkampf ist riesig, das Nieveau enorm hoch. Gespielt werden - meist ohne Noten - Stücke aus dem"Great American Songbook" und Eigenkompositionen . Verblüffend ist die musikalische Klarheit und Präzision. Unter den Musikern herrscht eine strenge Hierarchie, ohne Durchsetzungsvermögen läuft gar nichts.

Persönlich hat mich gefreut, dass die New Yorker Musiker musikalisch am Gleichen Freude haben wie ich und viele meiner hiesigen Musikerkollegen.

 

Reisetipps

New York ist teuer.

Unbedingt Metrokarte (U-Bahn und Busse) lösen, für 7 Tage $ 31.--, am besten schon am Flughafen GFK - Take the A-train!

Mittagessen im Chinatown - gut und günstig.  Takeaways: slice of pizza & beer, etc.

Wer Geld sparen will muss seine Ansprüche nach unten korrigieren.

Jazz - Monats - Agenda: "HOT HOUSE" (print)  und "NYCJAZZRECORDS.COM" (print und Website).

Kurze Kurzgeschichten

Im Flugzeug nach N.Y. treffe ich den Schweizer Schlagzeuger Chris Jäger. Im Helikopter - meine Tochter hat mir zu meinem 60. Geburtstag einen Helikopterrundflug geschenkt - lerne ich den Schweizer Pianisten Claude Diallo kennen.

Claude Diallo spielt oft mit dem Schweizer Klarinettisten/Saxofonisten Linus Wyrsch. Linus spielt mit seiner Band im "Silvana", danach  nimmt er uns in eine irische Bar im ersten Stock mit, eigentlich mehr ein Wohnzimmer. Dort spielt der legendäre, ältere Gitarrist Gene Bertoncini. Eine familiäre, kleine Jam Session - musikalischer Hochgenuss. 

In Harlem, neben dem Apollo Theater, gibt es das Kleidergeschäft Portabella: Bis unter die Decke verrückte Anzüge für die Showbühne. Lukas und ich geraten in einen Kaufrausch.

Die New Yorker Sängerin Ellen Christi schleppt uns ins "Dizzys" im Lincoln Center: Azra Lawrence Quintett mit dem venezolanischen Wunderpianisten Benito Gonzales und Billy Hart am Schlagzeug.

Wir verpassen das Tom Harrell Quintett im "Village Vangard" - ausverkauft. Wir gehen 300 Meter weiter ins "Smalls". Dort spielt das ebenso hochkarätige Quintett des Trompeters Joe Magnarelli. Obwohl alle fünf hervorragend spielen, höre ich vor allem dem Schlagzeuger Victor Lewis zu. Dieser ist 66 und spielt wie Elvin Jones in den besten Tagen.

Wir hören uns noch viele andere Konzerte an, ab und zu gibt es auch hier Bands die "nur mit Wasser kochen". Der Schlaf kommt zu kurz, weil es nach halb zehn Uhr morgens kaum noch etwas zu essen gibt im viel zu kleinen "Breakfast-Rüümli" unseres Hotels. Es herrscht ein dauernder Kampf um einen Sitzplatz.

New York ist einmalig, eindrücklich, gigantisch, die Wiege des Kapitalismus, ungemütlich (vor allem für Raucher) aber ganz sicher das Mekka für alle Jazz-Liebhaber.

Elmar Kluth

Jam Session in Schaffhausen Mi 28. Sept.

Jam Session am 28.Sept. ab 19.00 in der Neustadt-Bar, Neustadt 68 in Schaffhausen. 3 Gehminuten vom Bahnhof. Parkhaus ganz nah.

Die Rhytmusgruppe Timon, Bernie, Elmar ist bereit, und ist bereit, andern Musikern bereitwillig Platz zu machen.

Stil: New Orleans, Swing, Be- und Hardbop, Blues, Latin, etc., etc.

Bringt Eure Instrumente und viel Spiellaune mit!

Konzert: Neustadtbar am Mi 14.Sept. 20.00

In der gemütlichen Neustadt Bar in Schaffhausen spielen am nächsten Mittwoch:

Bruno Bosshardt, saxes

Bernie Ruch, drums

Timon Roth, bass

Elmar Kluth, piano

Special guest: John Service, trombone

Zeit: Ab 20:00 Uhr

Der bekannte, schottische Posaunist John Service, der bei Chris Barber und den Picadilly Six gespielt hat bzw. spielt, gibt uns die Ehre.

Mit ihm zum spielen ist jedesmal eine grosse Freude und musikalische Herausforderung.